Intensivkurs am Wochenende Fr/Sa
Beschreibung
Der Kurs umfasst jeweils ungefähr die Zeitspanne einer Geburt. Wir bewegen uns durch die Geburt mit den jeweils passenden Atemrhythmen, Körperhaltungen und Bewegungen.
Am Ende wird Zeit sein, sich mit der Phase kurz nach der Geburt zu beschäftigen.
Zwischen den Übungen sprechen wir über die wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, wie z. B.:
– Schwangerschaftsbeschwerden und was dagegen hilft
– Erkennen, wann „es losgeht“
– Wie funktioniert unser Körper bei der Geburt?
– Wie kann die Gebärende am besten unterstützt werden (was hilft – was nicht)
– Was braucht unser Kind nach der Geburt?
– Unterstützende Angebote in Schwangerschaft und Stillzeit
Der Kurs ist geteilt in zwei Einheiten für die Mütter allein (Freitagabend) und am Samstag (entweder Vormittags oder Nachmittags) mit den Partnern bzw. den Personen, die die werdenden Mütter zur Geburt begleiten.
Termine
Intensivkurse an einem Wochenende:
dieses Angebot wird erst wieder 2024 bestehen
Jeder Kurs wird als Einheit angeboten und kann daher nur im Ganzen (beide Termine) gebucht werden. Er findet ab einer Anzahl von 5 Schwangeren / Paaren statt.
Gebühren
Die Kursgebühren für die Schwangeren werden von der Krankenkasse übernommen.
Die Partnergebühr beträgt 40,- EUR und ist mit der Anmeldung zu entrichten. Manche Krankenkassen erstatten auch diese Kosten, fragen Sie ggf. dort nach.
Anmeldung
Per Mail bitte direkt bei der Kursleiterin:
Konstanze Köstlin-Deyhle
Tel.: 01 57 / 54 89 56 47
E-Mail: an.kkd@gmx.de
Kursort
Geburtshaus Tübingen
Eingang Hof
Hagenloher Str. 9
72070 Tübingen
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 8 und 18 bis zur Haltestelle Hagelloch / Ortskern von dort ca. 10m zu Fuß. Wer mit dem eigenen PKW kommt, findet Parkmöglichkeiten direkt im Hof.
Parkplätze sind ausgeschildert.